Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Suche
This content is avaible:

Eine Zeit der Gnade und Gemeinschaft

Generalvisitation der Provinz Maria Königin in Polen

“Was Er euch sagt, das tut.” (Jn 2:5)

Im sanften Licht des Frühherbstes fand vom 24. September bis 30. Oktober 2025 die Generalvisitation der Provinz Maria Königin in ganz Polen statt, eine Pilgerreise der Begegnung, der Besinnung und der Erneuerung. Geleitet vom Thema des XXI. Generalkapitels: „“Was Er euch sagt, das tut“ wurde diese Visitation zu einem lebendigen Ausdruck des Glaubens Mariens, der ihre stille Bereitschaft zum Mitwirken mit Gottes Plan widerspiegelte.

Welcome in Warsaw

Generaloberin Sr. Josephina D’Souza besuchte zusammen mit Generalvikarin Sr. Małgorzata Wyrodek und in Begleitung von Generalrätin Sr. Marie Claire Mukeshimana und Generalsekretärin Sr. Beata Matuszewska die polnischen Gemeinschaften – mit einem offenen Herzen, um zuzuhören, zu ermutigen und am Leben ihrer Mitschwestern teilzuhaben. Sie wurden herzlich empfangen von Provinzoberin Sr. Iwona Nadziejko, ihrem Rat und der Gemeinschaft des Provinzhauses. Der Besuch fiel mit dem Jubiläumsjahr der Hoffnung zusammen, was all unseren Begegnungen eine tiefere spirituelle Bedeutung

Gniezno Community

Während all dieser Wochen empfingen die Gemeinschaften ihre Visitatorinnen in Freude und Einfachheit. Generaloberin Sr. Josephina D’Souza besuchte die Gemeinschaften in Posen, Gniezno, Chojnice, Bobolice, Koszalin, Lidzbark Warmiński, Pisz, Białystok, Rudnik nad Sanem und Zakopane. Gleichzeitig besuchte Generalvikarin Sr. Małgorzata Wyrodek die Gemeinschaften von der Ostseeküste Danzig-Sobieszewo, Danzig-Malczewskiego, Danzig-Nowickiego über Warschau, Ołtarzew, Ursus (Wojciechowskiego und Sosnkowskiego) Warschau-Miodowa, Warschau-Wolbromska, Tschenstochau bis nach Krakau.

Chaplet of Divine Mercy with neighbours in Gniezno  School Zakopane

Jeder Besuch wurde zu einer Zeit der Gnade, geprägt von Gebet, Dialog und schwesterlichem Austausch. Jede Begegnung wurde zu einem kleinen Zönakel, einem heiligen Raum, in dem der Glaube neu entfacht, die Liebe vertieft und die Bande der Schwesternschaft gestärkt wurden.

Die polnische Provinz offenbart eine schöne Vielfalt, die den Rhythmus des geweihten Lebens selbst widerspiegelt. Viele unserer älteren Schwestern, die in Gnesen, Danzig und kleineren Gemeinschaften leben, üben weiterhin das stille Apostolat der Fürbitte aus. Trotz ihrer Gebrechlichkeit strahlt ihr ruhiges Zeugnis Glauben und Freude aus. Sie sind das lebendige Gedächtnis der Provinz, ein Schatz des Gebetes und der Treue.

Bobolice with Sr. Mariola 1   Rudnik nad Sanem children

Andere Schwestern engagieren sich weiterhin aktiv im apostolischen Dienst: in Schulen, Pfarreien, Pflegeeinrichtungen und pastoralen Initiativen. Ihr unermüdlicher Einsatz sorgt dafür, dass der Geist des heiligen Vinzenz Pallotti, den Glauben wiederzubeleben und die Nächstenliebe neu zu entfachen, weiterhin Früchte im täglichen Leben der Kirche trägt. Die jüngeren Schwestern, obwohl zahlenmäßig nicht mehr so viele, tragen dasselbe Charisma mit Mut und Begeisterung weiter. Ihre Präsenz bringt Frische, Kreativität und Hoffnung mit sich; das Versprechen einer Zukunft, die bereits Wurzeln schlägt.

Gniezno Archbishop   Bialystok Archbishop   meeting with Pallottine Fathers in Warsaw

Während des Besuchs trafen Sr. Josephina und Sr. Małgorzata jede Schwester persönlich und hörten ihnen aufmerksam und mitfühlend zu. Sie besuchten auch apostolische Werke und teilten Momente der Gemeinschaft mit Bischöfen, Priestern, Pallottinern und Mitgliedern der Vereinigung des Katholischen Apostolats (UAC). Diese Begegnungen erneuerten das Gefühl der gemeinsamen Sendung in der pallottinischen Familie.

meeting with UAC in Chojnice 2   Prayer with UAC in Pisz

Die Schwestern der polnischen Provinz brachten ihre tiefe Dankbarkeit für die Anwesenheit der Generaloberin und ihrer Stellvertreterin zum Ausdruck. Sie sahen in deren Besuch nicht nur die Führungsrolle der Leitung, sondern auch die Zuneigung eines mitschwesterlichen Herzens, das das mütterliche Antlitz der Kirche selbst widerspiegelte. Viele Schwestern empfanden diese Zeit als „eine Visitation der Gnade”, eine Bestätigung dafür, dass Gott nach wie vor kraftvoll in der Einfachheit des Gemeinschaftslebens wirkt. Dabei war es auch eine Gelegenheit, unsere Sorgen angesichts unserer Gegenwart und unserer Zukunft in der Gemeinschaft zum Ausdruck zu bringen.

In den letzten Oktobertagen kamen Generalrätin und -ökonomin Sr. Adelheid Scheloske und Generalrätin Sr. Alda Isa Paes zu den Schwestern in Polen dazu.

Am 28. Oktober unternahm die gesamte Generalleitung zusammen mit Sr. Iwona eine Wallfahrt zum Marienheiligtum von Jasna Góra in Tschenstochau, um die Provinz, die Kongregation und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Muttergottes, der Königin der Apostel, anzuvertrauen. Vor ihrer Ikone vereinten sich die Herzen in dankbarem Gebet und erneuter Hingabe an die Sendung Christi.

Marian Shrine Jasna Gora Czestochowa   Jasna Gora Czestochowa   Czestochowa Jasna Gora 1

Der Besuch endete in einer Atmosphäre der Gelassenheit und Dankbarkeit. Unser pallottinisches Charisma blüht weiterhin überall dort auf, wo Liebe zu Dienst und Glaube zu Leben wird. Wie eine unserer Schwestern sagte: „Es war, als wäre Maria selbst unter uns gewesen und hätte in aller Stille unsere Hoffnung erneuert.

Wir danken der göttlichen Vorsehung für diese Zeit des Segens und Unserer Lieben Frau, der Königin der Apostel, für ihren unermüdlichen Schutz. Mit kindlicher Zuneigung drücken wir Sr. Josephina D’Souza, Generaloberin, und Sr. Małgorzata unsere tiefe Dankbarkeit für ihre Weisheit und mütterliche Fürsorge aus, ebenso wie der Provinzoberin Sr. Iwona Nadziejko und ihrem Rat für ihre großherzige Zusammenarbeit.

Möge Gott, die unendliche Liebe, die Provinz Maria Königin weiterhin mit Gnade, Einheit und der Gabe neuer Berufungen erhalten, damit wir, inspiriert von dem heiligen Vinzenz Pallotti, in unserer Sendung beharrlich bleiben, Christus allen bekannt zu machen und ihn zu lieben.

Text: Sr. Beata Matuszewska SAC und Sr. Marie Claire Mukeshimana SAC
Fotos: Schwestern der Polnischen Provinz